Gewalt gegen Frauen – Wie kann ich helfen?

Für unseren Stammtisch am Freitag, dem 13.01 ab 18:00 Uhr im Nauwieser 19, haben wir dieses mal ganz besondere Gäste eingeladen: Die Frauen vom Frauennotruf Saar! Julia Sapelkina und Sonja Bader, Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs, beraten tagtäglich Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Am Freitag werden sie uns in gemütlicher Atmosphäre erklären, wie wir Gefahren erkennen, Betroffenen helfen und wie wir uns selbst schützen können. Wir laden euch herzlich ein mit uns und dem Frauennotruf ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Bitte meldet euch zur besseren Planung bis Dienstag dem 12.01 per Privatnachricht oder per Mail an buero@gj-sb.de an. Wir freuen uns auf euch!💚

Stammtisch!

Es ist wieder so weit! Zum letzten mal dieses Jahr laden wir euch zu einem Stammtisch ein. Am 22. Dezember, also dem kommenden Donnerstag, ab 19 Uhr treffen wir uns im Ratskeller. Bei dem ein oder anderen geliebten Heiß- oder Kaltgetränk können wir über alles sprechen, was euch auf dem Herzen liegt. Außerdem haben wir seit der KMV einen neuen Vorstand aus altbekannten und neuen Gesichtern. Kommt gerne vorbei und bringt gerne eure interessierten Freund*innen mit. Wie immer musst du kein Mitglied sein, um zu kommen! Wir freuen uns auf euch!

Winterfeier

Am Mittwoch, den 21.12.2022, findet um 19 Uhr die Winterfeier der Grünen Jugend Saar in der Landesgeschäftsstelle statt!
Alle Mitglieder, Freund:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen zu kommen.
Gemeinsam mit euch wollen wir bei Snacks und Getränken auf das vergangene Jahr blicken und mit euch einen nicen Abend verbringen!
Zur besseren Planung könnt ihr euch mit einer E-Mail an annalena.meszkatis@gruenejugendsaar.de anmelden oder uns einfach eine Nachricht schreiben. Wir freuen uns auf euch!💚

Kreismitgliederversammlung!

Liebe Freund*innen,

Wir laden euch hiermit herzlich zur Kreismitgliederversammlung am Samstag dem 26.11 um 17:00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Saar (Eisenbahnstraße 39) ein! Unteranderem finden dabei Vorstandswahlen statt und wir freuen uns über alle, die sich einbringen wollen. Schickt eure Bewerbungen dazu an buero@gj-sb.de. Ihr könnt euch aber auch vor Ort spontan bewerben. Wir freuen uns auf euch!

Filmabend

Zu Halloween machen wir einen gemeinsamen Filmabend! 🎬Natürlich haben wir uns dazu was richtig gruseliges überlegt! Twilight!🧛Lasst uns gemeinsam den Schrecken toxischer Beziehungen 💔genauer betrachten und darüber gerne nach dem Film noch ausführlich diskutieren. Außerdem können wir natürlich die wesentliche Fragestellung des 21. Jahrhunderts besprechen: Team Edward oder Team Jakob? Für Getränke und Snacks wird gesorgt.🍿Kommt vorbei am 31.10 ab 18 Uhr im Nauwieser 19 in Saarbrücken. Wir freuen uns schon auf euch!💚

Stammtisch!

Unser nächster Stammtisch findet kommenden Montag dem 03.10. um 19 Uhr im Ratskeller Saarbrücken (Rathausplatz 1) statt!🎉 Kommt vorbei und bringt gerne Interessierte Freund*innen mit! Das ist die Gelegenheit um einfach mal bei uns reinzuschnuppern, alle brennenden Fragen über Politik und Co. loszuwerden oder auch einfach nur mit uns bei einem Kaltgetränk zu plaudern. Wir freuen uns schon mega und hoffen wir sehen viele bekannte und noch mehr neue Gesichter!💚

Die Grüne Stadtratsfraktion hat Verantwortung für die Stadt übernommen!

Zum Ende der Jamaika-Koalition äußern sich die Sprecherinnen der Grünen Jugend Saarbrücken Alina Cengiz und Annalena Meszkatis: „Wir stehen völlig hinter der Entscheidung der Stadtratsfraktion, die Koalition zu beenden. Eine Koalition ist kein Selbstzweck, sondern muss von Vertrauen getragen sein. Das ohnehin schon durch teilweise unkooperativen Umgang mit der Grünen Stadtratsfraktion und schlechte Kommunikation erschütterte Vertrauen, wurde mit der Aufnahme von Yvonne Brück gänzlich zerstört. Es scheint als könnten die Wechsler*innen aus der Fraktion die Veränderungen im Grünen Verband nicht akzeptieren. Die damaligen Machstrukturen haben sich nicht durchgesetzt. Deren Umfeld sucht nun in anderen Parteien entsprechende Perspektiven.“

Der neue Fraktionsvorstand habe trotz innerparteilicher Streitigkeiten stark inhaltlich gearbeitet, so Cengiz: „FDP und CDU behaupten, die Grünen hätten die Koalition ausgebremst. Hier muss man klar sagen: Das Gegenteil ist der Fall. Die Grünen im Stadtrat haben die Koalition stets inhaltlich nach vorne getrieben. Die Begrünungssatzung, das Klimaschutzkonzept oder die Einführung der Tempo 30 Zonen lassen sich vor allem auf ihr Engagement zurückführen. In Bezug auf den Verkauf der Häuser im Nauwieser Viertel haben die Grünen erreicht, dass die Immobilien nicht direkt verkauft werden, sondern im Wege der Konzeptvergabe mit einer Bürger*innenbeteiligung vergeben werden. Die Bürger*innenbeteiligung wurde aber überhaupt nicht nach unseren Vorstellungen durchgeführt und offenbart mangelnden Instinkt des Oberbürgermeisters.“

Die Grünen im Stadtrat können nun die Chance nutzen, den Neuanfang zu machen und gleichzeitig an ihre gute Arbeit anzuknüpfen. Sprecherin Meszkatis erklärt: „Weitere Erfolge sind die Einführung der Fahrradstraßen im Nauwieser Viertel, eines ökologischeren und qualitativ hochwertigeren Mittagessens in den städtischen Kitas oder die Einführung des Projektes „Luisa ist hier“. Als nächstes wird die Fraktion die Idee des Kreisverbandes und des Bezirksrats Mitte aufgreifen und die Etablierung von Sommerstraßen in der Stadt fordern. Dank der nunmehr wesentlich transparenteren Zusammenarbeit zwischen den grünen Gremien, Fraktionen und der Grünen Jugend sind noch einige gute Projekte für die Stadt zu erwarten. Insofern wird die Grüne Stadtratsfraktion mit ihrer Entscheidung am ehesten ihrer Verantwortung für die Stadt gerecht: Sie kann sich nun endlich regenerieren und außerhalb von Koalitionszwängen und stärkere grüne Impulse setzen. Wir sind sicher, dass sich progressive Mehrheiten für grüne Projekte im Stadtrat finden werden.“

Workshop Gewalt gegen Frauen


Gewalt gegen Frauen – ein Satz, der spätestens seit Corona in aller Munde ist. Doch was genau heißt das denn? Welche Formen gibt es? Wer ist besonders betroffen? Welche Folgen kann das haben? Und wie kann ich damit umgehen, wenn mir so etwas begegnet? Um diese Fragen soll es in der 3-stündigen Schulung , veranstaltet von der Grünen Jugend Saarbrücken gehen. Die Referentinnen Julia Sapelkina und Sonja Bader sind Mitarbeiterinnen im Frauennotruf Saarland und geben neben dem Vortrag, in dem es um die oben gestellten Fragen gehen wird, sowie Raum für Diskussion und Fragen 💭
Alle Geschlechter sind willkommen und wir freuen uns über jede*n Teilnehmende*n! 💚 Die Veranstaltung ist am 30.06 in der Nauwieserstraße 19 in Saarbrücken und findet von 14-17 Uhr statt.
Bitte meldet euch direkt hier per PN oder per Mail an buero@gj-sb.de 💚
Freuen uns schon!

Antirassismus-Workshop

Rassismus hält nicht nur heute an, nicht nur morgen, nicht ein paar Monate, sondern passiert jederzeit und tagtäglich. Sei es die Hautfarbe, die man nicht ändern kann, die Herkunft, die man in die Wiege gelegt bekommen hat oder das Stück Stoff, das man trägt. Jeden Tag müssen sich Menschen Diskrimierungen anhören und diesen Stand halten
Am 🗓 18.06 von 🕕 18-20 Uhr findet im Nauwieser 19 ein Antirassismus-Workshop in Kooperation mit Change Network statt.
Thema wird sein, all die vorhin aufgezählten Aspekte zu hinterfragen.
Was ist überhaupt Rassismus, warum betrifft er uns alle und was kann man dagegen tun?
Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid 💚

Pride Glitter Bar!

When in doubt, just add glitter! Wir haben uns etwas ganz besonderes überlegt für diesen CSD! An unserem Stand am Straßenfest werden wir euch das schönste Pride Make Up zaubern, dass ihr je hattet. Glitzer, Regenbogenfarben, alles was euer queeres oder ally-Herz begehrt und alles was ihr braucht, um stilvoll für die rechte von LGBTQI* zu demonstrieren – natürlich alles coronakonform und hygienisch. Wer kommt vorbei? 💖 #pride #glitter #makeup #csd #glitzer #lgbtq

Mach mit!

News



Mehr →

Grüne Jugend
vor Ort

Wir sind in zahlreichen Kreis- und Ortsverbänden organisiert. Bestimmt auch einer in deiner Nähe!

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.

Spenden

Wir alle brennen für junggrüne Politik und engagieren uns ehrenamtlich für eine bessere Welt – aber Engagement kostet auch Geld.

Direkt per PayPal spenden

Weitere Spendenmöglichkeiten